Psychologische Fachberatungsstelle
bei sexualisierter Gewalt

Das Angebot

bei Kompass Kirchheim


Beratung

Unser Beratungsangebot für Betroffene, Tatgeneigte, Beschuldigte, Angehörige, Freund*innen und das soziale Umfeld kann im Rahmen eines einmaligen Beratungsgesprächs oder eines längerfristigen Beratungsprozesses erfolgen und vielfältige Aspekte beinhalten:

  • Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
  • Klärung geeigneter Unterstützungsmöglichkeiten
  • Informationen zum Thema „Anzeige“
  • Informationen über das psychosoziale Versorgungssystem, z.B. Weißer Ring, PräventSozial, etc.

Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.


Fachberatung

Unser Beratungsangebot für Fachkräfte kann im Rahmen eines einmaligen Beratungsgesprächs oder eines längerfristigen Beratungsprozesses erfolgen und vielfältige Aspekte beinhalten:

  • Beratung im konkreten Einzelfall
  • Beratung als Insoweit erfahrene Fachkräfte (IeF) bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
  • Beratung von öffentlichen und freien Trägern zum Themenkomplex sexualisierte Gewalt

Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.


Fortbildung

Unser Fortbildungsangebot in Form von Vorträgen und Workshops richtet sich an Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern und umfasst folgende Themenbereiche:

  • Sexualisierte Gewalt: Definition - Entstehung - Formen - Auswirkungen
  • Psychosexuelle Entwicklung von Kindern: Entwicklungsphasen - kindliche Erkundungs- und Rollenspiele versus sexuelle Grenzverletzungen
  • Beschuldigte bzw. Tatgeneigte: Typologisierung - Motivation - Strategien
  • Sexualisierte Gewalt im institutionellen Kontext: Handlungsstandards - Psychodynamik - Hierarchieebenen
  • Trauma: Definition - Entstehung - Auswirkungen

Mit der anfragenden Institution wird vereinbart, welche Inhalte und Schwerpunkte die Fortbildung beinhalten soll.


Prävention

Prävention beinhaltet vorbeugende Maßnahmen, die dazu beitragen, sexualisierte Gewalt zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und auslösende oder vorhandene Risikofaktoren zu beeinflussen.

Unser Angebot zur Vorbeugung und Früherkennung sexualisierter Gewalt besteht aus:

  • Elternabenden in Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • Fachvorträgen zum Themenkomplex sexualisierte Gewalt
  • Beratung von Institutionen zum Themenkomplex sexualisierte Gewalt
  • Lehrveranstaltungen im Rahmen von Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich
  • Workshops für Jugendliche im Rahmen eines Theaterprojekts
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir sind Mitglied bei:


Mitglied bei Der Paritätische und DGfPI

Wir werden gefördert durch:


Förderung durch Das Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg